Sommerpause auf der Judomatte: Das war der Juni 2025…

Ereignisreicher geht es kaum! Der Juni war für die für die Isenbütteler Judoka geprägt von Erfolgen auf nationaler und regionaler Ebene sowie einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Der Monat begann mit einem vielversprechenden Auftritt von Ilias Küster beim European Cup in Sarajevo, wo er einen beachtlichen 7. Platz belegte. Zwei starke Auftaktsiege ließen auf einiges hoffen, aber es folgten zwei bittere Niederlagen – ausgerechnet im Bodenkampf – die die durchaus gute Tagesform leider schmälerten.

Am 14. Juni war Isenbüttel Gastgeber der Niedersachsenmeisterschaft der U15, ein rundum gelungenes Event. Alle vier Isenbütteler Starter qualifizierten sich für die Norddeutschen Einzelmeisterschaften:

  • Nikolai Kositsyn überzeugte als jüngster Jahrgang mit einem hervorragenden 3. Platz.
  • Tomekk-Leonidas kämpfte sich nach einer Auftaktniederlage mit drei vorzeitigen Siegen ebenfalls auf den 3. Platz.
  • Elias Lammert und Trainingspartnerin Lia Voigt mussten sich erst im Finale geschlagen geben und sicherten sich die Silbermedaille.

Nur eine Woche später bestätigte Lia Voigt ihre starke Form bei den Norddeutschen Meisterschaften der U15 in Oldenburg (Holstein), der höchsten Jugendmaßnahme in dieser Altersklasse, erneut mit einer Silbermedaille. Tomekk-Leonidas konnte sich in dem starken Teilnehmerfeld leider nicht platzieren.

Parallel dazu zeigten die U11/U13 Judoka beim Nachwuchskaderlehrgang in Braunschweig unter der Leitung der Landestrainerin Andrea Goslar überzeugende Leistungen. Tom Heuer, Nikolai Kositsyn, Jost Silies, Theo Möhle und Bela-Finian Stephani „kämpften“ sich ins Blickfeld der anwesenden sichtenden Trainer!

Bei der DEM Ü30 in Bochum kämpfte sich René Walter bis ins Halbfinale vor, in dem er sich gegen den späteren Sieger geschlagen geben musste. Aber wer René kennt, der weiß, der steckt den Kopf ganz bestimmt nicht einfach in den Sand, sondern holt sich im Kleinen Finale den verdienten Treppchenplatz: Bronze!

Auch die Erwachsenen lieferten im Juni herausragende Leistungen ab. Am 21. Juni erkämpfte sich die Landesligatruppe in Lüneburg drei wichtige Siege gegen den Gastgeber Lüneburg, den VFL Stade und den MTV Elze und verteidigte damit erfolgreich die Tabellenführung in der Niedersachsenliga. Am 23.August folgt dann der große Showdown gegen die zweit- und drittplatzierten Mannschaften aus Nienhagen und Hannover. Und das Ganze dann auch vor heimischer Kulisse; das gewünschte Finale dahoam kann kommen!

Am darauffolgenden Tag, dem 22. Juni, sorgte das Mixed-Team in der Bezirksliga in Peine für Furore. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden steht auch hier nach dem ersten von zwei Kampftagen die Tabellenführung mit fünf Punkten zu Buche.

Die Braunschweiger Bundesligatruppe setze am 28.06. ihr persönliches Ausrufezeichen mit den Isenbütteler Judoka Ilias Küster, Tom Meyer, Tom Scholz, Frederik Knospe, Erik Höse und Christian Gnegel in der Nord-Ost Staffel. Nach einem zwischenzeitlichen 3:5 Rückstand, erkämpften sich die „Löwen von der Oker“ mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen 8:6 Achtungserfolg gegen Ludwigsfelde und sicherten sich damit die Vizemeisterschaft! Herzlichen Glückwunsch, Jungs! Amani Küster erkämpfte sich mit der Berliner Kampfgemeinschaft, für die sie in dieser Saison der Frauen Bundesliga einige Punkte beisteuern konnte, immerhin den dritten Platz.

Im Kyu-Bereich setzt Maxim Schutan sein persönliches i-Tüpfelchen und upgradet sich nach bestandener Prüfung am letzten Sonntag des Monats selbst auf den grünen Gürtel. Glückwunsch, Junge! Danke auch an (Dauer-)Uke Phil 🙂

Den krönenden Abschluss des Monats bildete die traditionelle Drachenbootregatta ebenfalls am 29. Juni bei bestem Wetter. Ohne spezifisches Training paddelte sich das Isenbütteler Team bei 27 teilnehmenden Booten sensationell auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung – ein fulminanter Erfolg, der den Teamgeist eben auch über die Isenbütteler Judomatte hinaus unterstreicht!